Neben den Erwerbskosten stehen auf deiner Rechnung auch noch einige Nebenkosten, die mit dem Immobilienkauf zusammenhängen. Genauer gesagt die direkten und die indirekten Erwerbsnebenkosten.
Direkten Erwerbsnebenkosten sind:
- Grunderwerbssteuer
- Maklercourtage
- notarielle Beurkundung
- Eigentumsumschreibung im Grundbuch
Das Gute an diesen Kosten: Die kannst du steuerlich absetzen.
Indirekten Erwerbsnebenkosten sind alle Kosten, die irgendwie mit der Finanzierung zu tun haben. Zum Beispiel:
- Bearbeitungs- oder Abschlussgebühren
- die Bestellung der Grundpfandrechte durch den Notar oder die Notarin
- die Eintragung der Grundpfandrechte durch das Grundbuchamt
- die Auflassungsvormerkung
- Bereitstellungszinsen
- Bauzeitzinsen
- Zwischenfinanzierungszinsen
Du hättest gern ein paar mehr Insights? Kein Problem. Starte unsere Podcast-Folge zum Thema Erwerbsnebenkosten und schalte deine Ohren auf Empfang.